Licht und Schatten sind integraler Bestandteil der Architektur.
Nur durch diese Medien ist es überhaupt möglich, Raum und bebaute Umwelt wahrzunehmen.
Darüber hinaus lässt sich durch geschickte Lichtführung, Lichtfarben und Schattenstrukturen Architektur differenziert wahrnehmen. Es kann den Betrachter beeinflussen, verstärkt architektonische Strukturen zu erkennen, akzentuierte Funktionseinheiten führen Innen- und Außenbereiche zueinander und definieren Zäsuren.
Licht reguliert unsere emotionale Wahrnehmung,
kann die Erscheinungsbilder bebauter Umwelt verändern und ist verantwortlich dafür, dass unsere Aufmerksamkeit auf bestimmte Akzente gerichtet wird.
Architekten betrachten die Medien Licht und Schatten als Handwerkszeug ihrer täglichen Arbeit. Sie sind Bestandteil eines sehr komplexen Gefüges und können nicht losgelöst davon betrachtet werden. Seit unserer Bürogründung im Jahr 1994 waren wir immer bestrebt, neben gut funktionierender und anspruchsvoller Architektur, auch die dazugehörigen Lichtkonzepte zu entwickeln.
Wir haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Sonderleuchten entworfen und individuelle Leuchten von verschiedenen Handwerksbetrieben bauen lassen.
Diese Leuchten zeichnen sich immer noch durch ihre Robustheit, Lichtausbeute und insbesondere durch die Energieeffizienz aus.
Neben der künstlerisch und intuitiv ausgerichteten Entwicklung von Beleuchtungskonzepten,
liegt eine weitere Kernkompetenz in der naturwissenschaftlichen Vorgehensweise im Bereich der Lichtplanung vor.

Im Fokus unserer Arbeit steht immer ein intelligentes Lichtkonzept, welches sich ausSynergieeffekten entwickeln lässt. Diese Effekte werden geprägt von der Qualität der Tageslichtentwicklung, der Qualität des Kunstlichtes und den funktionalen Anforderungen des zu beplanenden Bereiches.
Zitat:
„Architektur ist das kunstvolle, korrekte und großartige Spiel der unter dem Licht versammelten Baukörper.
Unsere Augen sind geschaffen, die Formen unter dem Licht zu sehen: Lichter und Schatten enthüllen die Formen. Die Würfel, Kegel, Kugel, Zylinder oder die Pyramiden sind die großen primären Formen, die das Licht klar offenbart; ihr Bild erscheint uns rein und greifbar, eindeutig. Deshalb sind sie schöne Formen, die allerschönsten. Darüber ist sich jeder einig, das Kind, der Wilde und der Metaphysiker.
Hier liegen die Grundbedingungen der bildenden Kunst“
Zitat Ende
Le Corbusier (Charles-Édouard Jeanneret-Gris; 1887 – 1965) war ein schweizerisch-französischer Architekt, Maler und Designer.